Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Alle machen mit beim 2. inklusiven Wandertag in Weyerbusch

Im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums des Westerwaldsteiges führte der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch seinen zweiten Inklusiven Wandertag durch. Bei herrlichem Wetter nahmen neben Menschen ohne Handicap sowohl E-Rollstuhlfahrer als auch Wanderer mit Rolllator teil.

(Foto: Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch)

Weyerbusch. Inklusive Wandertage sind in Deutschland noch eine Rarität. So waren z.B. 2023 nur zwei weitere inklusive Wandertage ausgeschrieben. Es handelte sich diesmal in Weyerbusch um eine geführte Wanderung größtenteils über den bestehenden inklusiven Wanderweg „W4-Nord: Ökologie und Mühlengeschichte im oberen Mehrbachtal“.

Der Vorsitzende des Verkehrs- und Bürgervereins Ralf Hassel begrüßte beim Startpunkt auf dem Gelände der „Akademie Sonnenhof der Hottgenroth Software“ die zahlreichen Teilnehmer, welche bis aus Bad Honnef angereist waren.

Auf der ach Kilometer langen Strecke erläuterte Dr. Wolfgang Dörwaldt an den jeweiligen Punkten die ökologischen Besonderheiten wie Bachläufe, Brachflächen, „Unter Weidezaunbereiche“, Hohlwege und die Mühlengeschichte des oberen Mehrbachtales. In Zusammenhang mit den grandiosen Aussichten, welche vom Oberwesterwald über Montabaur bis tief in die Eifel zur „Hohen Acht“ reichen, machen die Strecke in vielerlei Hinsicht einzigartig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einem kurzen Zwischenstopp am Dorfgemeinschaftshaus in Werkhausen, wurden die Wanderer nach 6km auf dem Grillfest der VdK Ortsgruppe Weyerbusch im Dorfgemeinschaftshaus Hasselbach erwartet. Während des gemeinsamen Essens fand ein lebhafter Austausch statt. Auf den abschließenden 1.5km passierte die Gruppe noch den geschichtsträchtigen ehemaligen Standort der „Werkhäuser Mühle“ in Hasselbach, bevor sie nach ca. 5 Stunden wieder den Ausgangspunkt erreichten.

Diese Kombination von gemeinsamer Körperlicher Aktivität verbunden mit Informationen über ökologische Besonderheiten, der landschaftlichen Schönheit und Zusammensein von Menschen mit und ohne Handicap war nach einhelliger Meinung aller Teilnehmer*innen ein besonderes Erlebnis und es wurde die Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr ausgesprochen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Zweiter Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hamm

Am Samstag (23. September) hieß es zum zweiten Mal für die erst im Jahr 2021 gegründete Jugendfeuerwehr ...

Vier Punkte für die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf in der Oberliga Südwest

Die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf hat ihre letzten zwei Heimspiele für die Hinrunde in der Oberliga ...

Stadtgespräch "Menanner schwätzen" in der Wissener Innenstadt

Am 5. Oktober findet das Stadtgespräch "Menanner schwätzen" in der Wissener Innenstadt statt. Gestartet ...

Feuer und Programm beim Lagerfeuerfest in Wölmersen

Dieses Jahr findet am 31. Oktober ab 17 Uhr wieder ein großes Lagerfeuerfest für alle Kinder und ihre ...

„Alle an einem Tisch“ auf dem Außengelände der Kita Traumland in Altenkirchen

Unter dem Motto "Alle an einen Tisch" lud die Kindertagesstätte (Kita) Traumland im Altenkirchener Stadtteil ...

Hamm: Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Hinweise gesucht

Am Dienstag (26. September) ereignete sich in Hamm gegen 7.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen ...

Werbung